Informationen zu den Masterclasses 2024 finden Sie hier in Kürze.
Die Besucher und Besucherinnen der HAMBURG OPEN 2023 konnten erstmals an sogenannten Masterclasses teilnehmen. Hierbei stellten Fachleute sowie Vertreterinnen und Vertreter von Unternehmen wie SONY und Broadcast Solutions in einem gesonderten Seminarbereich Produkte und Lösungen vor, vermittelten über Anwendungstipps Best Practices und standen für Rückfragen zur Verfügung. Wie schon am Vortragsprogramm, konnte auch an diesen Masterclasses kostenfrei - allerdings nur nach vorheriger Anmeldung - teilgenommen werden.


Rückblick: Masterclasses der HAMBURG OPEN 2023
Mittwoch, 18.01.2023
netorium AG
Mittwoch, 18.01.2023
Halle B6, Raum B6.1
10:30 - 11:30 (Slot 1)
Effiziente Workflows, erprobte Applikationen: Jede bestehende Media Supply Chain hat ihre ganz eigenen Besonderheiten und Vorteile. Und die alte Maxime „Never touch a running system“ hat natürlich auch hier ihre Berechtigung. Andererseits sind bestimmte Abläufe und Funktionen in der Cloud häufig einfacher und schneller umzusetzen oder schlichtweg sogar nur dort möglich. Individualisierte Applikationsintegration verbindet das Gute aus beiden Welten miteinander: Bestehende Applikationen und Workflows bleiben erhalten, neue Funktionen werden in das System „hineingedacht“ und Schnittstellen geschaffen, die das gute Alte mit dem Neuen zu einem funktionierenden Ganzen zusammensetzen. Die netorium Masterclass zeigt u.a. am Beispiel von SDVI Rally, wie welche Optionen entlang der medialen Wertschöpfungskette bestehen und welche Vorteile sich mit passgenauer Applikationsintegration heben lassen.
Referent: Andreas Lautenschläger
Archivierung in der Cloud
Mittwoch, 18.01.2023,
Halle B6, Raum B6.1
12:00 - 13:00 (Slot 2)
Ein intelligentes Archiv und optimierte Produktionsworkflows
- Aufbau eines Cloud-basierten Archivs und Sicherstellung, dass Sie Inhalte schnell finden können
- Produktions-Workflows der nächsten Generation in einer Welt mit cloud oder hybriden verteilten Ressourcen
- Metadaten und Workflow-Orchestrierung – der Zauber, der alles zusammenhält und Ihre Plattform speist
Referent: Tobias Stößel
Vollformat in TV-Produktionen: Sonys Neuheit FR7
Mittwoch, 18.01.2023
Halle B6, Raum B6.1
13:30 - 14:30 (Slot 3)
Mit der Sony FX9 erobert der Fullframe-Sensor die TV-Produktion. Mit der neuen FR7 stellt Sony erstmals eine Vollformat-PTZ Kamera mit Aufzeichnung und Wechselobjektiven vor. Als vollwertiges Mitglied der Cinema Line ergänzt sie sämtliche Cine Kameras von Sony für den Robotik Einsatz. Produktexperte und Kameratrainer Ulrich Mors präsentiert die FR7 live im Dialog mit anschließendem Hands-On.
Referent: Uli Mors
Mesh Wireless Video – Neue Ansätze in der drahtlosen Übertragung von Broadcast-Signalen
Mittwoch, 18.01.2023
Halle B6, Raum B6.1
15:00 - 16:00 (Slot 4)
Bis zum Maximum genutzte Funknetze, bauliche und topografische Gegebenheiten vor Ort, die eine Line-of-Sight Übertragung unmöglich machen und andere Widrigkeiten stellen Broadcaster und Produktionsteams vor Ort immer wieder vor scheinbar unlösbare Probleme. Mit neuartigen Systemen zur drahtlosen Übertragung von hochauflösenden Broadcast-Signalen wie meshLINK gehören diese Probleme der Vergangenheit an. Durch IP-basierte Mesh-Netzwerke können 4K-Signale, Steuersignale und Intercom über eine Funkfrequenz übertragen werden – mit minimaler Latenz und ausfallsicher. Der Vortrag stellt die Möglichkeiten des Systems vor und zeigt anhand von Praxisbeispielen, wie Nutzer durch den Einsatz von proprietären Funknetzen auch die kompliziertesten Anforderungen einer Produktion vor Ort meistern können.
Referent: Sandro Glanzer
Gründung unserer Panoo-Usergroup
Mittwoch, 18.01.2023
Halle B6, Raum B6.1
16:30 - 17:30 (Slot 5)
Im Rahmen der Hamburg Open 2023 lädt die 4=1 GmbH zum ersten Treffen der Panoo-Usergroup ein.Seit der Markteinführung im Herbst 2019 hat der persönliche Multiviewer auf hunderten von Schreibtischen seinen festen Platz gefunden. Panoo ist die umfassende IPTV- und Content-Monitoring-Lösung für den Einsatz im Newsroom und in anderen redaktionellen Umfeldern. Das flexible System lädt darüber hinaus zur Nutzung in Signage, Wayfinding und Kontrollraum ein. Das Ziel der Usergroup ist der praxisbezogene Austausch über die Möglichkeiten des Panoo-Systems. Im direkten Dialog zwischen Entwickler:innen und Nutzer:innen können so gemeinsam Ideen zu neuen Features und Anwendungsszenarien entwickelt werden.
Referent: Guido Randzio
Donnerstag, 19.01.2023
DreamCatcher - Evertz' Live Media Production Suite
Donnerstag, 19.01.2023
Halle B6, Raum B6.1
10:30 - 11:30 (Slot 1)
The first half of this Master class will introduce DreamCatcher to the Audience.
DreamCatcher™ is a platform that fits into all the critical aspects of live production: capture, replay, playout, live editing, storage, logging and content management. The flexible nature of the DreamCatcher™ architecture enables efficient workflows that can be driven by all levels of production experience.
In the second half we'll focus on BRAVO, the DreamCatcher based collaborative production Plattform. BRAVO unifies multiple DreamCatcher™ applications to allow users to produce high quality live content at a lower cost. BRAVO's innovative platform is ideal for entertainment, gaming and sports productions at the venue or hosted in the cloud.
Referent: Sebastian Ruchti
Vizrt Group Ecosystem: Software Defined IP based Workflows with NDI.
Donnerstag, 19.01.2023
Halle B6, Raum B6.1
12:00 - 13:00 (Slot 2)
This masterclass is for broadcasters, users of Live Production, System Architects, AV System Integrator and anyone who is interested in a new way of production.
Today, IP-based, software defined, live video production solution has been architected to ensure directors and content producers can create the shows, corporate and education establishments can have meetings, teaching and learning, regardless of where the compute environment is. Cloud first, NDI native design means that the same solution can be deployed on-premises, in the cloud or in a hybrid mode, so the optimal workflow can stay locked in place.
As the requirements to be more adaptable and flexible increase, more organizations across education, corporate and broadcast are looking at software-based cloud solutions and IP networks to capture, stream and broadcast.
In the first part of the masterclass, we will give you an overview of the ecosystem of software-based solutions and their use in different industries. Followed by a live question-and-answer session with the experts from Vizrt Group - Liam Hayter, Product Manager, Tobias Kokemper, NewTek DACH and Michael Bauer from Vizrt, available to answer questions around IP Workflows like NDI, and cloud integration.
Referenten: Michael Bauer, Vizrt Group, DACH region; Tobias Kokempker, NewTek, DACH Region, Liam Hayter, Vizrt Group, Product Manager
What's the best way to record online guests for TV and Radio?
Donnerstag, 19.01.2023
Halle B6, Raum B6.1
13:30 - 14:30 (Slot 3)
How are you recording remote guests online? Zoom? Teams? These are excellent conferencing tools, but they're not dedicated recording tools. Recordings are baked into a single frame, are compressed, can be pixelated, cut off and hard to handle as a team. Come find out why many of the world's leading media companies including The New York Times, NBC, CBS, USA Today, iHeartRadio, VOX are using Riverside instead to record online video and audio.
Referent: Gil Shefler