Erweitere dein Fachwissen
Und zwar mit neuen Insights! In praxisnahen Vorträgen erfahren Besucherinnen und Besucher der HAMBURG OPEN, wie neueste Technologien eingesetzt werden und welche Erfahrungen andere gemacht haben.
Das Programm der HAMBURG OPEN 2026 erscheint zeitnah vor Veranstaltung.
Videomitschnitte 2025
Für alle Teilnehmenden, die das HAMBURG OPEN Forum verpasst haben, werden die Vorträge ab sofort als Video verfügbar sein! Schau gerne direkt rein und lasse dich (noch einmal) von Inhalt und Speakern des HAMBURG OPEN Forums begeistern.
Weitere Vorträge folgen in Kürze.

HAMBURG OPEN Forum 2025: Von der Hochschule zur Höchstleistung - Wege zur echten Parität

HAMBURG OPEN Forum 2025: Hype oder Realität – was hinter aktuellen Buzzwords wirklich steckt

HAMBURG OPEN Forum 2025: HDR für LED Wände in Broadcast und Event

HAMBURG OPEN Forum 2025: Open AI Sora on Azure

HAMBURG OPEN Forum 2025: 3D Immersion im Live-Sport

HAMBURG OPEN Forum 2025: Hybrid Produktion ist die neue Remote Produktion

HAMBURG OPEN Forum 2025: Paris 2024 - der Weg zu immersivem und barrierefreiem Audio

HAMBURG OPEN Forum 2025: 2 Jahre KI - wo stehen wir aktuell?

HAMBURG OPEN Forum 2025: Vorteile eines Managed-Multicast-IP-Netzwerks für Remote-Production

HAMBURG OPEN Forum 2025: Gen Ai for Media | Workflow 2.0
![HAMBURG OPEN Forum 2025: How digital humans and AI are changing the media industry [English Session] HAMBURG OPEN Forum 2025: How digital humans and AI are changing the media industry [English Session]](/fileadmin/_processed_/6/a/csm_HAMBURG_OPEN_Forum_2025__How_digital_humans_and_AI_are_changing_the_media_industry__English_Session__df1329ab16.png)
HAMBURG OPEN Forum 2025: How digital humans and AI are changing the media industry [English Session]

HAMBURG OPEN Forum 2025: NBA Remote Production in Azure by Software Defined Broadcasting

HAMBURG OPEN Forum 2025: 5G und IP basierte Produktionen

HAMBURG OPEN Forum 2025: Produktion in der Cloud | Erläuterung, Möglichkeiten, Praxisbericht

HAMBURG OPEN Forum 2025: KI unterstützte CMS in der Remote Reality Produktion
