Adresse

Hamburg Messe und Congress GmbH
Messeplatz 1
20357 Hamburg / Deutschland

Postfach 30 24 80
20308 Hamburg / Deutschland

Hamburg Messe Anfahrtsplan
Hamburg - Binnenalster

Tipps für Ihre Freizeit­gestal­tung

Das Gelände der Hamburg Messe befindet sich mitten im Herzen der City – zwischen Grünanlagen und Shoppingmeilen, Partyvierteln und Szenekultur.

Von hier aus können Sie nach Messeschluss das meiste zu Fuß erreichen. Oder Sie fahren nur wenige Minuten mit dem Auto, per Taxi oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu den schönsten und interessantesten Orten der Stadt.

Unsere Partner von der Hamburg Tourismus GmbH haben für Sie zahlreiche, ständig aktualisierte Tipps für Ihre Freizeitgestaltung in Hamburg zusammengestellt.

 

hamburg-tourism.de

Sehens­würdig­­kei­ten in Hamburg

 

 

Elbphilharmonie

 

Seit der Eröffnung im Januar 2017 gilt das einzigartige Gebäude als neues Wahrzeichen der Stadt. Auf dem ehemaligen Kaiserspeicher thronend, markiert die Elbphilharmonie die westliche Spitze der HafenCity und zieht weltweit die Aufmerksamkeit von Musik- und Architekturliebhabern auf sich. Markenzeichen des Gebäudes sind die berühmte Glasfassade und das geschwungene Dach. Der Bau birgt zwei Konzertsäle, ein Hotel und Appartements.

An der Schnittstelle zwischen Speicher und Neubau liegt die öffentlich zugängliche Elbphilharmonie Plaza. Auf 37 Metern Höhe bietet sich dem Besucher ein beeindruckendes 360° Panorama über den Hafen und die Stadt. Wenn Sie neben Ihrer Teilnahme an unserer Veranstaltung noch etwas Zeit für Sightseeing finden, sollte eine Besichtigung der Elbphilharmonie an erster Stelle stehen.

Mehr Infos zur Elbphilharmonie

Hamburg - Elbphilharmonie

UNESCO Weltkulturerbe Speicherstadt

 

Willkommen im weltgrößten historischen Lagerhauskomplex, der Speicherstadt. Direkt am Hafen gelegen, gehört sie zu den Wahrzeichen Hamburgs und trägt mit Stolz den Titel des UNESCO Weltkulturerbes. Auf einer Fläche von rund 26 Hektar fasziniert der Kontrast zwischen der pittoresken neugothischen Backsteinarchitektur des ausgehenden 19. Jahrhunderts und modernen Neubauten aus Stahl und Glas.

Ursprünglich als Freihandelszone angelegt, finden sich hier auch heute noch Warenhäuser, daneben gibt es mittlerweile eine Vielzahl an touristischen Attraktionen. Gleichermaßen verlockend für Touristen und Einheimische ist das Angebot an Tee- und Kaffeeverköstigungen, zum Beispiel im Kaffeemuseum Burg oder beim Teehändler Wasserschloss. Unterhaltsame Stunden kann man auch im Hamburg Dungeon verbirngen, in dem professionelle Schauspieler zu einer gruseligen Reise durch 600 Jahre Hamburger Geschichte einladen. Das Internationale Maritime Museum präsentiert neueste Forschungen und 3.000 Jahre maritimer Geschichte, während im Miniatur Wunderland die größte Miniatureisenbahn der Welt durch aufwendig gestaltete Repliken von Städten und Ländern fährt.

Die Speicherstadt und ihr dichtes Netz von Straßen, Kanälen und Brücken entdeckt man am Besten zu Fuß. Steigen Sie einfach an der U-Bahn Station Baumwall (hier fährt die gelbe Linie der U3) aus und folgen Sie der neuen Promenade, die Sie entlang der Elbe in Richtung Elbphilharmonie führt. Hier sollten Sie unbedingt der öffentlich zugänglichen Plattform einen Besuch abstatten, bevor es weiter in die Speicherstadt geht, wo Sie eine Vielzahl an Restaurants, Cafes, Museen und anderen Attraktionen erwartet.

Mehr Infos zur Speicherstadt

Hamburg - Speicherstadt

Planten un Blomen

 

Gegenüber den Eingängen Mitte und Ost des Messegeländes befindet sich das grüne Herz der Stadt Hamburg: Planten un Blomen (plattdeutsch für Pflanzen und Blumen). Auf einer Fläche von mehr als 450,000 qm macht der Park seinem Namen alle Ehre und und bietet ein herrliches Erholungsgebiet mit gepflegten Blumenbeeten, Kräutergärten, idyllischen Teichen, tropischen Gewächshäusern und dem größten klassischen japanischen Garten Europas.

Ein Highlight sind die Wasserlichtshows mit Musik am Parksee. Die halbstündige Lichtshow mit bunten Springbrunnen und regelmäßig wechselndem Musikprogramm findet jeden Abend um 22 Uhr statt. Eine gemütliche Decke und eine Flasche Wein sind alles, was Sie für die richtige Menge an Romantik brauchen.

Ob Sie tagsüber eine kurze Auszeit nehmen oder abends spazieren gehen wollen: Planten un Blomen wird Sie mit grüner Energie aufladen und Sie mit faszinierenden, funkelnden Fontänen unterhalten.

Mehr über Planten un Blomen erfahren

Hamburg: Wasserspiele im Park "Planten un Blomen"

Internationales Maritimes Museum


Hochinteressant: Das Internationale Maritime Museum beherbergt die weltweit größte private Sammlung zur maritimen Geschichte mit Exponaten, die einen Zeitraum von 3.000 Jahren umfassen. Mehrere tausend Schiffsmodelle, Bücher, Gemälde und Grafiken, nautische Geräte, Uniformen und maritime Objekte füllen mehr als 11.000 Quadratmeter eines historischen Speicherhauses in der HafenCity.

Mehr Infos zum Internationalen Maritimen Museum

 

Chocoversum


Ein Museum, in dem sich alles nur um das Eine dreht: Schokolade.
Im Chocoversum werden die Besucher in einer 90-minütigen Tour durch eine schokoladige Erlebniswelt geführt. Der Weg des Kakaos vom Anbau über alle Fertigungsstufen bis zur fertigen Tafel Schokolade. Herzstück der Ausstellung ist die Schokoladenwerkstatt, in der jeder Besucher eine eigene Tafel Schokolade selbst kreiert – und so sein ganz persönliches Glück to go am Ende mit nach Hause nimmt.

Mehr Infos zum Chocoversum

 

Kaffeemuseum Burg


Wo kommt Kaffee her? Wie wird die Bohne eigentlich braun? Und wie bereitet man ihn richtig zu? Diese Fragen und viele mehr bekommen Sie bei den Führungen durch die Kaffeeausstellung im Kaffeemuseum Burg, in der Speicherstadt Hamburgs, beantwortet. Hunderte Exponate aus aller Welt erzählen Ihnen die Erfolgsgeschichte des Kaffees – von damals bis heute.

Zudem können Sie sich für spannende Seminare anmelden,bei denen Sie mehr über die Welt des Kaffees erfahren.

Mehr Infos zum Kaffeemuseum Burg

 

Spicy’s Gewürzmuseum


Tauchen Sie ein in die Welt der Gewürze!

Mitten im Herzen der alten Hamburger Speicherstadt auf etwa 350 Quadratmetern kann man in Spicy’s Gewürzmuseum vom Anbau bis zum Fertigprodukt den gesamten Bearbeitungsprozess anhand von antiken Geräten und Maschinen verfolgen. Weit über 900 Exponate aus den letzten fünf Jahrhunderten, erzählen die spannende Gewürzgeschichte. Ob in Gebinden, wie sie aus dem nahen und fernen Ausland kommen, oder in Tonschalen auf Schnuppertischen –  lassen Sie alle Kräuter und Gewürze auf Ihre Sinne wirken.

Mehr Infos zum Gewürzmuseum

Hamburg - Internationales Maritimes Museum