OPEN Stage

Auf unserer großen OPEN Stage zeigen die Aussteller der HAMBURG OPEN, welche Lösungen und Produkte sie für die zukünftigen Herausforderungen entwickelt haben und berichten aus der Praxis.

 

Ausführliche Informationen zu den Speakern, Moderatoren und Panel-Teilnehmern finden Sie hier:

Speaker der Ausstellerbühne 2023

18.01.2023
10:30 - 11:00
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

High Speed ENG

What's new at Dream Chip ?
We've launched in collaboration with Chrosziel, a great new accessory for our AtomOne SSM500 B4.
The Chrosziel camera cage will allow you to use our AtomOne SSM500 B4 with a wireless transmitter.
How about having a live highspeed camera on the shoulder shooting at 500fps? You can generate some pictures, that no one has seen before. A live demo will be showcased. Don't miss it!
Christian Kühn (Dream Chip Technologies GmbH)
11:00 - 11:30
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

Karriere-Booster Kreuzfahrt – wir machen TV auf den Weltmeeren!

vielfältige Jobs bei AIDA, speziell im Bereich Entertainment
Leben & Arbeiten an Bord
Janine Drynda (AIDA Cruises)
11:30 - 12:00
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

Hybrid - der nächste Schritt?

Mit dem Umstieg der lokalen Produktionsinfrastruktur auf Software Defined Networks ist die Grundlage für hybride Produktionsmethoden auch im breitbandigen Format gelegt. Der Vortrag beschäftigt sich mit AWS basierten Produktions-Infrastrukturen, hybriden Ansätzen und wie eine "grüne Produktionsumgebung" aussehen kann.
Jens Gnad (LOGIC media solutions GmbH)
12:00 - 12:30
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

IP Video Überall in Contributions Applikationen

Der Einsatz von IP Video als Contributions-Lösung ist Tagesgeschäft. Ob nun über Mobilfunknetze, Funkstrecken oder Internet, alles ist möglich und wird auch genutzt. Die Herausforderungen hierbei liegen in der Übertragungsbandbreite, in der Verbindungsstabilität und den Signallaufzeiten. Notwendige Technologien wie Forward Error Correction, Ultra-Low Latency sowie Adaptive Bitrate Encoding & Decoding kommen zum Einsatz und erlauben alle möglichen Contributions-Applikationen abzudecken. Unsere MGW Plattformen unterstützen Anwender hierbei.
Peter Hoffmann (VITEC GmbH)
12:30 - 13:00
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

Das MXA920 - Mehr als nur ein Konferenzmikrofon.

Vielfältige Einsatzmöglichkeiten dank präzisem Audio und umfangreichen Steuerdaten

AV-Konferenzen sind zu einem wesentlichen Bestandteil der Kommunikation geworden. Der wichtigste Inhalt wird dabei per Audio und nicht per Video übermittelt.

Mit dem MXA920 Decken-Mikrofonarray und seiner Automatic Coverage Technologie, wird Audio präzise dort aufgenommen, wo es gewünscht ist.

Doch das MXA920 bietet noch viele weitere Einsatzmöglichkeiten: Von Kamera-Tracking, über Meeting Automatisierung bis zur Mikrofonierung von Bands auf der Bühne.

Shure präsentiert welche Möglichkeiten sich mit dem MXA920 ergeben können und worauf hier zu achten ist.
Falk Cordes (Shure Distribution GmbH)
13:30 - 14:00
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

meshLINK – The New Wireless

Mit meshLINK macht Broadcast Solutions die nächste Generation der drahtlosen Übertragung hochwertiger Videosignale verfügbar. Modernste Videocodierung,
Vollduplex-IP und Mesh-Vernetzung in einem robusten und unkomplizierten System.

meshLINK repräsentiert einerseits die neuesten Entwicklungen in der RF-Technologie und andererseits bahnbrechende Entwicklungen in der Ultra-Low-Latency UHD HEVC-Kodierung mit extrem niedriger Latenz – das alles kombiniert in einem Produkt.
Kolja Christowzik und Sandro Glanzer (Broadcast Solutions GmbH)
14:00 - 14:30
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

Gut fürs Karma und besser fürs Klima: Energiespargang beim Live-Streaming

Nicht erst seit dem Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine und der damit ausgelösten Energiekrise ist der Energieverbrauch von technischen Lösungen im Fokus. Auch im Hinblick auf die globale Erwärmung und den damit verbundenen Klimawandel sind alle gefordert, zu prüfen, in welchem Umfang sie an der Erzeugung von Emissionen beteiligt sind und welche Maßnahmen sie ergreifen können, um einen geringeren ökologischen Fußabdruck zu hinterlassen.

Wie bei vielen waren bei G&L lange Zeit andere Probleme drängender. In der Zwischenzeit hat bei uns aber ein Umdenken eingesetzt, als dessen Ausdruck wir eine Zertifizierung nach ISO 14001 zum Umweltmanagement anstreben und Mitglied beim Branchenverband "Greening of Streaming" geworden sind. Wir stellen auf der Hamburg Open Messergebnisse und Maßnahmen vor, die sich schwerpunktmäßig auf das Thema Live-Streaming beziehen. Gründer und Geschäftsführer Alexander Leschinsky wird dabei insbesondere das Thema Encoding aufgreifen, aber auch Einblicke in den Energieverbrauch bei Distribution und Playback über das öffentliche Internet geben.
Alexander Leschinsky (G&L Geißendörfer & Leschinsky GmbH)
14:30 - 15:00
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

New ways of creating virtual studios

Today’s technology can produce a hyper-realistic virtual environment. With trackless solutions now available, there is a whole new way of making virtual studios...

Trackless virtual systems are all-in-one engines that require no external action on the part of the camera to create movement. They use a stationary physical camera, with all the camera movement done within the graphics engine. This eliminates the need for physical tracking equipment. These virtual sets and augmented reality bring quality virtual sets to even the most basic productions.
Manesh Patel (Ross Video)
15:00 - 15:30
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

Wie eine neuartige KI-basierte Suche nach Video-Inhalten Redakteure maximal unterstützt.

Der intelligente Medienproduktionsassistent (IMPA) stellt einen Paradigmenwechsel in der Medien/Videoproduktion dar - von der manuellen redaktionellen Tätigkeit, hin zur KI-basierten, effizienten Medienverarbeitung.

Mit Hilfe von intelligenten Suchmechanismen und maschinellem Lernen soll der Arbeitsaufwand in der Redaktion und Post-Produktion nahezu halbiert werden. Eine neuartige, intuitive Suche und automatisch generierte Materialsammlungen mit einem Rohschnitt sollen helfen mehr Content mit weniger Ressourcen zu produzieren.

Auf der Hamburg Open 2023 gibt nachtblau erstmalig Einblicke in das Forschungsprojekt IMPA und zeigt, wie sich mit Hilfe dieser KI Anwendung ganz neue Möglichkeiten bei der Suchen nach Videomaterial ergeben."
Marc Jonas (nachtblau GmbH)
15:30 - 16:00
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

Eine Referenzarchitektur für hybride Produktionssysteme

Darstellung eines Referenzsystems für ein hybrides Produktionssystem unter Einbeziehung aller Produktionsbereiche, vom Ingest über die Materialverwaltung, das Workflowmanagement, die Postproduktion und das Playout bis hin zur Verbreitung. Welche Ziele können und sollen hybride Infrastrukturen erreichen? Welche Anforderungen ergeben sich daraus an das Design der Architektur? Inkl. "POC"
Andreas Lautenschläger (netorium AG)
16:00 - 16:30
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

Radio.Cloud - innovative Produktion von Radioprogrammen

Dezentral, Live oder per Voicetrack

Wir zeigen wie das Funkhaus der Zukunft aussieht! Stell Dir vor - alles was Du für Deine Radiosendung brauchst, ist ein Laptop, ein Mikrofon und Internet. Keine aufwendige Technik! Keine aufwendige Serverinfrastruktur! Deine kompletten Audioinhalte (Musik, Jingles, O-Töne usw.) sind Dank Cloudtechnologie immer und überall verfügbar. Du entscheidest wann und wie Du mit Radio.Cloud auf Sendung gehst: LIVE oder vorproduziert - für komplette Sendernetworks oder Einzelsender. Mit Radio.Cloud - der innovativen und komplett "cloudbasierten" Plattform für die dezentrale Produktion von Radioprogrammen ist das möglich. Viele begeisterte Kunden im In- und Ausland (u.a. USA) setzen bereits für ihre UKW und DAB+ Programme auf Radio.Cloud - darunter große Sendergruppen wie Radio ENERGY oder auch Antenne Deutschland.
Andreas Enders (Radio.Cloud NexCast GmbH)
16:30 - 17:00
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

Studer. Legendary Audio – Swiss designed, Canadian built

An update on the current Studer products, latest developments, upgrade programme and support in the region.
Andrew Smart (Evertz Microsystems)
17:00 - 17:30
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

PTP Timing im TV Studio - Lösungen zur Synchronisation, Best Practices und Monitoring

PTP hat sich als Synchronisationstechnik über den SMPTE ST 2110 Standard im TV-Studio etabliert. Für einen reibungslosen Betrieb ist eine sorgfältige Planung und ein konitinuierliches Monitoring unabdingbar. Der Vortrag beschreibt Lösungen, die eine redundante Zeitverteilung im Produktionsnetzwerk ermöglichen. Des weiteren werden Erfahrungen aus der Praxis und Tools für die Überwachung der PTP Infrastruktur vorgestellt.
Daniel Boldt (Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG)
19.01.2023
10:30 - 11:00
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

AVIATOR, CLOUD-NATIVE PLATFORM TO PLAN, MAKE AND MONETIZE TV

Imagine Aviator is a cloud platform that binds together the key capabilities needed for scheduling, rights management, channel origination, live events, VOD, ad placement, and campaign management, into a single solution.
Designed as a converged solution to deliver linear programming and on-demand content with ads and triggers for local and dynamic ad insertion, Aviator enables you to effectively monetize all your assets for broadcast, OTT, FAST, pop-up and occasional use applications.
Alfonso Castro Lopez (Imagine Communications)
11:00 - 11:30
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

Karriere-Booster Kreuzfahrt – wir machen TV auf den Weltmeeren!

vielfältige Jobs bei AIDA, speziell im Bereich Entertainment
Leben & Arbeiten an Bord
Janine Drynda (AIDA Cruises)
11:30 - 12:00
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

Frequenzmanagement am Set – Die richtige Frequenz für einen störungsfreien Dreh

Der Anspruch an die Drahtlosmikrofonie im professionellen Audio-Bereich steigt. So zählen drahtlose Mikrofone zum wesentlichen Bestandteil bei Filmaufnahmen über Nachrichtensendungen bis hin zu Live-Events. Die sich stetig ändernde Verfügbarkeit von Frequenzen macht es jedoch oft schwierig, zuverlässige drahtlose Audiosignale an einer Vielzahl von Sets und unter wechselnden HF-Bedingungen zu liefern.

In diesem Vortrag geht Regina Holzmann von Shure auf die aktuelle Frequenzsituation ein und erklärt die Hintergründe zur Frequenzkoordination. Wie können die Herausforderungen, vor welchen Tontechniker:innen und Filmtonschaffende dabei täglich stehen, mit moderner Drahtlostechnologie überwunden und in maximale Betriebssicherheit umgesetzt werden?
Regina Holzmann (Shure Distribution GmbH)
12:00 - 12:30
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

meshLINK – The New Wireless

Mit meshLINK macht Broadcast Solutions die nächste Generation der drahtlosen Übertragung hochwertiger Videosignale verfügbar. Modernste Videocodierung,
Vollduplex-IP und Mesh-Vernetzung in einem robusten und unkomplizierten System.

meshLINK repräsentiert einerseits die neuesten Entwicklungen in der RF-Technologie und andererseits bahnbrechende Entwicklungen in der Ultra-Low-Latency UHD HEVC-Kodierung mit extrem niedriger Latenz – das alles kombiniert in einem Produkt.
Kolja Christowzik und Sandro Glanzer (Broadcast Solutions GmbH)
12:30 - 13:00
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

New ways of creating virtual studios

Today’s technology can produce a hyper-realistic virtual environment. With trackless solutions now available, there is a whole new way of making virtual studios...

Trackless virtual systems are all-in-one engines that require no external action on the part of the camera to create movement. They use a stationary physical camera, with all the camera movement done within the graphics engine. This eliminates the need for physical tracking equipment. These virtual sets and augmented reality bring quality virtual sets to even the most basic productions.
Manesh Patel (Ross Video)
13:30 - 14:00
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

PTP Timing im TV Studio - Lösungen zur Synchronisation, Best Practices und Monitoring

PTP hat sich als Synchronisationstechnik über den SMPTE ST 2110 Standard im TV-Studio etabliert. Für einen reibungslosen Betrieb ist eine sorgfältige Planung und ein konitinuierliches Monitoring unabdingbar. Der Vortrag beschreibt Lösungen, die eine redundante Zeitverteilung im Produktionsnetzwerk ermöglichen. Des weiteren werden Erfahrungen aus der Praxis und Tools für die Überwachung der PTP Infrastruktur vorgestellt.
Daniel Boldt (Meinberg Funkuhren GmbH & Co. KG)
14:00 - 14:30
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

High Speed ENG

What's new at Dream Chip ?
We've launched in collaboration with Chrosziel, a great new accessory for our AtomOne SSM500 B4.
The Chrosziel camera cage will allow you to use our AtomOne SSM500 B4 with a wireless transmitter.
How about having a live highspeed camera on the shoulder shooting at 500fps? You can generate some pictures, that no one has seen before. A live demo will be showcased. Don't miss it!
Christian Kühn (Dream Chip Technologies GmbH)
14:30 - 15:00
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

Vom Studio zur Cloud und zurück: Robuster Audio-Transport ermöglicht cloudbasierte Anwendungen

2wcom Systems stellt eine skalierbare Softwarelösung zum Transport von Audioprogrammen in die Cloud vor. Die Software ermöglicht es Arbeitsabläufe, die aktuell nur im Studio vor Ort möglich sind, in die Cloud zu verschieben.

Dazu werden die 3 Hauptmerkmale näher vorgestellt:
• Robuste Studio-zu-Cloud-Verbindung mit geringer Latenz (und umgekehrt)
• AES67-fähige Workflows in der Cloud
• AWS Marketplace-Zugriff
Leif Cipriani (2wcom Systems GmbH)
15:00 - 15:30
Halle B6, Stand 601 - Ausstellerbühne 2023

Glasfaser in der Veranstaltungstechnik? Mit dem richtigen Handling kein Problem!

Steigende Datenmengen, IP basierende Netzwerke und längere Übertragungswege – die Anforderungen an eine störfreie Datenübertragung wachsen stetig. Verkabelungssysteme aus Glasfaser sind die Lösung und somit zukünftig fester Bestandteil der alltäglichen Praxis eines Broadcasters, Veranstaltungs- oder Tontechnikers. Wir geben Ihnen Tipps und Hinweise für das richtige Handling der Glasfaser - von der Planung Ihres Projektes über die Verlegung bis zur Reinigung vor Ort. Mit unserem Vortrag wappnen wir Sie für den problemlosen Einsatz der Zukunftstechnologie Glasfaser!
Enrique Lorenzo (LWL-Sachsenkabel GmbH)